Die Stiftung Zukunftspreis Handwerk Ostwestfalen-Lippe hat in diesem Jahr die Preisvergabe unter das Motto „Existenzgründung“ gestellt und Preise in vier Kategorien vergeben. Mit der Vergabe des Zukunftpreises möchte die Stiftung die große Bedeutung von Existenzgründungen und Betriebsübernahmen für Wirtschaft und Gesellschaft herausstellen. „Die ausgezeichneten Betriebe haben innovative und tragfähige Geschäftsideen entwickelt und diese auch erfolgreich umgesetzt“, erklärte Lena Strothmann, Präsidentin der Handwerkskammer OWL und Vorsitzende des Stiftungskuratoriums.
Die Fachdelegation unter der Leitung von Lena Strothmann und Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der HWK OWL, besuchte am 20. März 2019 unseren Betrieb, um die Nominierung in der Kategorie „Betriebsübernahme innerhalb der Familie“ persönlich zu überbringen. Nach der Begrüßung durch Lena Strothmann stellte Lars Jauer seinen Betrieb vor und beantwortete die Fragen der Gäste. Anschließend klang der Besuch mit einem kleinen Imbiss und vielen interessanten Gesprächen aus.
Die offizielle Preisvergabe an alle vier Unternehmen erfolgt dann am 09. April in der Skylobby des Theaters Gütersloh. Neben Gesprächen und einem moderierten Praxistalk mit den Preisträgern, wird Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, den Festvortag halten. Durch die Veranstaltung führt die WDR-Moderatorin Brigitte Büscher.
Wir freuen uns sehr über die Nominierung und sind stolz, mit den Zukunftspreis Handwerk OWL ausgezeichnet zu werden.
Bild von links nach rechts:
Philipp Fischer, Gebietsdirektor Signal Iduna
Lars Jauer, Steinmetzmeister
Gregor Moss, Baudezernent und Geschäftsführer der WEGE
Heiner Dresrüsse, Stellv. Kreishandwerksmeister
Lena Strothmann, Präsidentin der Handwerkskammer OWL
Hans-Werner Horn, Obermeister der Steinmetzinnung
Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der HWK
Jürgen Sautmann, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft